29. August 2024 / Klaudia
Für dich auf einen Blick
- Maritim Museum Peenemünde U-461: Kolossales Museum
- Was Sie über das Maritim Museum Peenemünde U-461 wissen sollen auf einen Blick
- Maritim Museum Peenemünde U-461: Größtes U-Boot Museum der Welt
- Was bietet das Maritim Museum Peenemünde U-461?
- Öffnungszeiten
- 365 Tage im Jahr
- Anreise mit PKW
- Anschrift und Kontakt
- Anschrift
- Kontakt
- Karte
Das Maritim Museum Peenemünde auf der Insel Usedom beherbergt eine besondere Attraktion. Seit 1998 liegt dort die U-461, der größte jemals gebaute konventionell betriebene U-Raketen-Kreuzer der Welt. Dieser Koloss hat die Ausmaße eines 6-etagigen Häuserblocks und steht das ganze Jahr über für Museumsbesucher offen.
Was Sie über das Maritim Museum Peenemünde U-461 wissen sollen auf einen Blick
Ausflugziel
Museum
Fokus
Geschichte
geeignet für
Erwachsene Jugendliche Kinder
Tageszeit
tagsüber
Wetter
Bei jedem Wetter
Maritim Museum Peenemünde U-461: Größtes U-Boot Museum der Welt
Der größte jemals gebaute konventionell betriebene U-Raketen-Kreuzer der Welt ist begehbar als Maritim Museum Peenemünde U-461, das größte U-Boot Museum der Welt. Dieser Koloss namens Juliett in der Größe eines 6-Etagen-Wohnhauses hat eine Gesamtausstellungsfläche von rund 5000 Quadratmetern. Das Riesen-U-Boot verfügt über 6 Aufgänge und ist nur zu einem Drittel über dem Wasser zu sehen. Nur etwa ein Fünftel der Gesamtfläche sind derzeit zur ungehinderten Besichtigung für die Besucher freigegeben.
Das konventionell angetriebene U-Boot U-461 der ehemaligen Baltischen Rotbannerflotte gehört zum Projekt 651 beziehungsweise NATO Bezeichnung JULIETT-Klasse. Ende der fünfziger Jahre galt dieser U-Boot Typ als Gegenwaffe zu US-Flugzeugträger-Kampfgruppen. Das Modell verlor schnell an Bedeutung durch den forcierten Bau von nukleargetriebenen U-Booten. Dieses U-Boot U-461 wurde Anfang der 60er Jahre gebaut und 1965 bei der Marine für Übungs- und Patrouillenfahrten in Dienst gestellt.
Beim Seeeinsatz galt überwiegend Schnorchelfahrt, getaucht in etwa 8 Metern Tiefe, wobei die Dieselmaschinen mit Außenluft über eine Schnorchelanlage arbeiteten. Anders als Offiziere und Matrosen der Atom-U-Boote rochen die Besatzungen der JULIETT stets nach Öl, Diesel und Schweiß.
Anfang der 80er Jahre kam die Juliett zunächst in Ruhestand, um 1985 wieder reaktiviert zu werden in der Baltischen Rotbannerflotte. Nach der erfolgreichen Unabhängigkeitsbestrebungen der baltischen Staaten von der UdSSR kam die demilitarisierte U-461 über Umwege im Dezember 1998 nach Deutschland. Nun ist die JULIETT als Maritim Museum Peenemünde U-461 ein Besuchermagnet für Urlauber und Marineinteressierte aus Nah und Fern.
Was bietet das Maritim Museum Peenemünde U-461?
- Das Maritim Museum Peenemünde U-461 liegt auf der Ostseeinsel Usedom in Peenemünde.
- Damit hat Peenemünde neben dem Raketenmuseum eine weitere militärische museale Attraktion.
- Das U-Boot U-461 trägt die NATO Bezeichnung Juliett, denn es gehört der Juliett Klasse an.
- Im aktiven Dienst befand sich dieses U-Boot ab 1965 bis etwa 1980, später reaktiviert bis etwa 1994.
- Das riesige U-Boot liegt vertäut an der Pier des ehemaligen Marinestützpunktes der 1. Flottille.
Öffnungszeiten
365 Tage im Jahr
In der Vor- und Nachsaison
- vom 01. Juni bis 30. Juni 10.00 – 17.00 Uhr
- vom 16. September bis 31. Oktober 10.00 – 16.30 Uhr
In der Hauptsaison
- vom 01. Juli bis 15. September 09.30 – 18.15 Uhr
In der Nebensaison (außer Ferien-/Feiertage - bis 16 Uhr)
- vom 01. November bis 31. Mai 10.30 – 15.00 Uhr
Anreise mit PKW
Vom Berliner Ring A 10 fahren Sie auf die A11 Richtung Stettin.
Am Dreieck Ueckermark nehmen Sie die A20 in Richtung Stralsund.
An der Abfahrt Gützkow Richtung Wolgast / Greifswald-Süd,
über die Klappbrücke „Blaues Wunder“ auf die Insel und bis Ortslage Bannemin.
An der Ampel links und der Ausschilderung Peenemünde folgen.
In Peenemünde dann direkt zum Hafen bzw. U-Boot.
Anschrift und Kontakt
Anschrift
Maritim Museum
Haupthafen Peenemünde
17449 Peenemünde
Kontakt
Tel. 038371-89054
Fax 038371-26581
Hotline Haupthafen: 0700-47473333 (0,12€ aus dem deutschen Festnetz)
Telefon: +49 700 4747 3333
Kontakt zu U-Boot: Kasse@u-461.de
Karte
Das könnte für dich auch interessant sein
Klaudia
Ich bin Klaudia, Autor der Webseiten Ostsee-mit-Kindern.de. Ich verfügt über umfangreiche Kenntnisse über kinderfreundliche Aktivitäten, Sehenswürdigkeiten und Unterkünfte entlang der Ostseeküste. Durch eigene Reiseerfahrungen und eine sorgfältige Recherche habe ich ein fundiertes Verständnis dafür entwickelt, welche Angebote und Orte besonders für Familien mit Kindern geeignet sind.
Für dich auf einen Blick
- Maritim Museum Peenemünde U-461: Kolossales Museum
- Was Sie über das Maritim Museum Peenemünde U-461 wissen sollen auf einen Blick
- Maritim Museum Peenemünde U-461: Größtes U-Boot Museum der Welt
- Was bietet das Maritim Museum Peenemünde U-461?
- Öffnungszeiten
- 365 Tage im Jahr
- Anreise mit PKW
- Anschrift und Kontakt
- Anschrift
- Kontakt
- Karte
Powered by GetYourGuide
Top Empfehlungen
Das Erste Deutsche Bananenmuseum ist eine kuriose Attraktion, die die Geschichte und Bedeutung der B...
Das zeiTTor-Museum in Neustadt in Holstein lädt Besucher ein, die faszinierende Geschichte der ...
Die Gedenkstätte Ahrensbök erinnert eindrucksvoll an die Opfer vergangener Konflikte. Mit ...